Lateinamerikaberichterstattung Der Deutschen Presse [German]
By

Rating

Product Description
Product Details

Table of Contents

1 Einleitung.- 2 Theoretische Hintergründe.- 3 Methodische Auseinandersetzung und Forschungsdesign.- 4 Ergebnisse der quantitativen Inhaltsanalyse: Das Lateinamerika-Bild in der Süddeutsche.- Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, tageszeitung und Der Spiegel von 2000 bis 2014.- 5 Systematische Zusammenfassung.- 6 Fazit: Winzig, aber vielfältig? Kunstszene und Wirtschaftsangelegenheit oder einfach mehr von denselben Konflikten, Krisen und Katastrophen?.- 7 Abbildungsverzeichnis.- 8 Verzeichnis der Tabellen.- 9 Bibliographie.- 10 Anhang.​

About the Author

Regina Cazzamatta hat in Sao Paulo studiert und im Bereich Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt promoviert. Sie ist zurzeit Lehrbeauftrage im Studiengang Global Communication: Politics & Society an der Universität Erfurt und ihr Forschungsinteresse liegt auf vergleichenden Mediensystemen, dem Lateinamerika-Bild, Nachrichtenauswahl bzw. Nachrichtenwerttheorie und Methoden der Inhaltsanalyse.

Reviews

“… Grundsätzlich ist die Publikation leicht lesbar und gut verständlich. … Zusammenfassend schließt die Arbeit eine wichtige Forschungslücke in dem relativ selten beachteten Forschungszweig der Auslandsberichterstattung, vor allem mit Blick auf Lateinamerika. Die präzise und detaillierte methodische Herangehensweise ist beachtenswert, während der Theorieteil meines Erachtens ein Update und die Darstellung der empirischen Ergebnisse eine Kürzung vertragen würden.” (Dr. Julia Lönnendonker, in: Publizistik, Jg. 67, 2022)

Ask a Question About this Product More...
 
This title is unavailable for purchase as none of our regular suppliers have stock available. If you are the publisher, author or distributor for this item, please visit this link.

Back to top